Kostenloser Versand für Bestellungen über 79 €
Jetzt bequem in 3 Raten mit PayPal bezahlen!

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Definitionen

  • „Pappeat“, „wir“, „unser/e“ bezeichnen die Gesellschaft Pasquale Iovino Cereali S.r.l., USt-ID: 04930471216, mit Sitz in San Giuseppe Vesuviano (NA), Via Pianillo 32.

  • „Benutzer“, „Kunde“, „Sie“, „Ihr“ und ähnliche Begriffe, sowohl im Singular als auch im Plural, beziehen sich auf Sie als Benutzer, Kunden oder potenziellen Kunden, der an der Nutzung unserer Website interessiert ist.

  • „Website“, „Site“, „Plattform“ oder ähnliche Begriffe beziehen sich auf folgende Webadresse: https://pappeat.com/

  • „Produkt“ (singular und plural) bezeichnet das auf der Plattform zum Verkauf angebotene Tierfutter (Pet Food).

 

Art. 1 – Einführung

  1. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir wissen, dass das jeder sagt, aber für uns gilt es wirklich. Sie schenken uns Ihr Vertrauen, wenn Sie unsere Website nutzen, und wir wissen das sehr zu schätzen. Daher verpflichten wir uns, sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, zu schützen und sicher aufzubewahren. Wir handeln im besten Interesse unserer Kunden und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten transparent.

  2. In diesem Dokument erläutern wir klar, einfach und für jeden verständlich, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die uns Benutzer über unsere Website übermitteln. Wir erklären auch, welche Rechte Sie ausüben können und wie Sie uns kontaktieren können.

  3. Diese Information wird gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 – Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) – an alle Personen erteilt, die telematisch mit unseren Web-Diensten interagieren. Wir informieren Sie hiermit, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten im Einklang mit der oben genannten Gesetzgebung und unseren Vertraulichkeitsverpflichtungen verarbeitet werden können.

  4. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweck- und Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.

  5. Aufgrund technischer Entwicklungen, der Weiterentwicklung unserer Dienste, rechtlicher Änderungen oder anderer Faktoren können wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen; wir empfehlen Ihnen daher, dieses Dokument regelmäßig zu prüfen.

  6. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen (z. B. wenn wir Ihre Daten für andere Zwecke verarbeiten wollen als zuvor mitgeteilt), werden wir Sie darüber informieren, bevor die neuen Aktivitäten beginnen.

  7. Sollten Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, müssen Sie die Nutzung unserer Website einstellen.

Art. 2 – Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

  1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Pasquale Iovino Cereali S.r.l.

  2. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an info@pappeat.com kontaktieren und im Betreff „Verarbeitung personenbezogener Daten“ angeben.

Art. 3 – Ihre Rechte

  1. Als betroffene Person haben Sie die in Art. 15 ff. DSGVO vorgesehenen Rechte, insbesondere:

    1. Auskunft über das Vorhandensein personenbezogener Daten, die Sie betreffen, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form;

      • Erhalt der Angabe:

      1. der Herkunft der personenbezogenen Daten;

      2. der Zwecke und Methoden der Verarbeitung;

      3. der angewandten Logik bei Verarbeitung mit elektronischen Mitteln;

      4. der Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des eventuell benannten Vertreters gemäß Art. 3 Abs. 1 DSGVO;

      5. der Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als im Staatsgebiet bestellter Vertreter, Auftragsverarbeiter oder Beauftragte davon Kenntnis erhalten können;

      • Erhalt von:

      1. Aktualisierung, Berichtigung bzw. – sofern interessiert – Ergänzung der Daten;

      2. Löschung, Anonymisierung oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

      3. Bescheinigung, dass die unter a) und b) genannten Vorgänge – auch hinsichtlich ihres Inhalts – jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder öffentlich gemacht wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;

      • Widerspruch ganz oder teilweise:

      1. aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen;

      2. gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings mittels automatisierter Verfahren (E-Mail, automatisierte Anrufe ohne Operator) und/oder herkömmlicher Methoden (Telefon, Post). Der Widerspruch gegen automatisierte Methoden erstreckt sich auch auf herkömmliche Methoden; Sie können entscheiden, nur herkömmliche, nur automatisierte oder keine Marketingkommunikation zu erhalten.

    2. Soweit anwendbar, haben Sie zudem die Rechte aus Art. 16-21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch) sowie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen.

Art. 4 – Rechtsgrundlage

  1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Partei die betroffene Person ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Direktmarketing ist die Grundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  2. Wir können, sofern zulässig, Direktmarketing auf unser berechtigtes Interesse stützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Erwägungsgrund 47), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten dem nicht entgegenstehen.

  3. Für alle weiteren Verarbeitungen bildet Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Art. 5 – Personenbezogene Daten und spezifische Verarbeitung

  1. Wir treffen geeignete Maßnahmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen, und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

    1. kommerzielle, Direktverkaufs-, Marketing-, Werbe-, statistische Zwecke sowie zur Feststellung von Konsumpräferenzen mittels elektronischer Verarbeitung;

    2. Bereitstellung, Gewährleistung, Wartung und Verbesserung unserer Dienste und unserer Website;

    3. Entwicklung neuer Produkte und Funktionen im Zusammenhang mit der Suche nach passenderen Dienstleistungen und Produkten für Sie;

    4. Verständnis der Nutzung unserer Website, um Leistung und Website zu optimieren;

    5. Angebot von Direktmarketing-Funktionen in Bezug auf unsere Dienste und Produkte;

    6. Werbung von uns und Dritten auf unserer Website und auf Websites Dritter fördern;

    7. Unterstützung beim Aufgeben einer Bestellung auf unserer Plattform;

    8. Kundendienst nach dem Kauf;

    9. Empfehlung der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Produkte;

    10. Einhaltung gesetzlicher Pflichten, Vermeidung von Betrug und Beilegung von Streitigkeiten;

    11. Unterstützung der Justizbehörden bei Ermittlungen und Verfolgung von Straftaten.

  2. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verarbeitung folgender personenbezogener Daten zu:

    1. Identifikationsdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse;

    2. persönliche Angaben wie Alter, Geschlecht oder Geburtsdatum;

    3. elektronische Identifikationsdaten wie IP-Adressen, Cookies, Verbindungszeiten, Geräte-IDs, Werbe-IDs für mobile Geräte, Datum und Uhrzeit von Anfragen, Inhalt der Anfrage (aufgerufene Seite), HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-Website, verwendeter Browser und Version, Betriebssystem, Oberfläche und Sprache;

    4. Daten, die Ihr Browser oder Gerät bereitstellt;

    5. Standortdaten wie GPS-Daten oder andere Lokalisierungsdaten;

    6. finanzielle Identifikationsdaten wie Kredit- oder Debitkartennummern;

    7. Daten zu Ihrer Interaktion mit unserer Website;

    8. Sicherheitsdaten wie Passwörter, sofern für unsere Website erforderlich.

  3. Bei Nutzung unserer Website können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfängerkategorien weitergeben:

    1. Drittanbieter, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, darunter Hosting- und Speicher-Provider, Kundendienst, Kommunikationsdienste, Sicherheits- und Betrugspräventionsdienste, Zahlungs- und Kartendienste, Analyse-, Werbe- und Marketingdienste. Diese Anbieter dürfen Ihre Daten vertraglich weder weitergeben noch für andere Zwecke nutzen;

    2. Drittanbieter, die eigenständige Verantwortliche sind, einschließlich Sicherheits-/Betrugspräventions- sowie Werbe-/Marketingdienste;

    3. Geschäftspartner oder verbundene Unternehmen, mit denen wir gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen anbieten;

    4. externe Fachleute und Berater;

    5. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen;

    6. Transportunternehmen für die Lieferung gekaufter Produkte;

    7. Zahlungsdienstleister;

    8. soziale Netzwerke zu Targeting-Zwecken;

    9. Strafverfolgungsbehörden zur Verhinderung, Aufdeckung und Verfolgung rechtswidriger Aktivitäten, Bedrohungen der öffentlichen oder staatlichen Sicherheit bzw. Bedrohungen für Leben und Gesundheit;

    10. im Rahmen einer Unternehmenstransaktion wie Fusion, Übertragung, Zusammenschluss oder Verkauf von Vermögenswerten.

Art. 6 – Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten

  1. Die Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (Speicherbegrenzung, Art. 5 DSGVO) oder wie gesetzlich vorgesehen.

  2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist, unbeschadet gesetzlicher fünf- bzw. zehnjähriger Aufbewahrungsfristen für zivil-, buchhaltungs- und steuerrechtliche Dokumente und Daten. Für Dienstleistungen/Produkte werden die Daten höchstens fünf Jahre nach Beendigung der Leistungserbringung gespeichert (Art. 24 Gesetz 167/2017 EU – Data Retention), sofern Sie nicht vorher Löschung verlangen.

  3. Die Relevanz der gespeicherten Daten wird regelmäßig überprüft.

Art. 7 – Datenübermittlung ins Ausland

  1. Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.

  2. Daten können in Länder außerhalb der EU (USA) übertragen werden. Diese Übermittlung ist aufgrund spezifischer Entscheidungen der EU und der Datenschutzbehörde gestattet, insbesondere des EU-US Data Privacy Framework.

Art. 8 – Verarbeitungsmethoden und Sicherheit

  1. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unerlaubter Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff – versehentlich oder absichtlich – zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend technologischer Entwicklungen angepasst.

  2. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden gemäß den oben genannten Vorschriften und unseren Vertraulichkeitsverpflichtungen sowohl elektronisch als auch papierbasiert verarbeitet.

  3. Bitte beachten Sie, dass keine Internetübertragung vollständig sicher oder fehlerfrei ist, obwohl wir angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.

Art. 9 – Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular

  1. Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name und Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu beantworten. Nicht erforderliche Felder werden als freiwillig gekennzeichnet. Diese Informationen dienen dazu, Ihr Anliegen besser zu bearbeiten. Die Angabe erfolgt freiwillig und mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit diese Informationen Kommunikationskanäle enthalten, stimmen Sie zu, dass wir Sie ggf. darüber kontaktieren dürfen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

  2. Wir löschen die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten regelmäßig, wenn deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Art. 10 – Newsletter

  1. Nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können Sie unseren Newsletter abonnieren, um über unsere Initiativen informiert zu bleiben.

  2. Für den Versand ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Daten können freiwillig angegeben werden und dienen der persönlichen Ansprache. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Newsletter-Versendung.

  3. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten widerrufen.

Art. 11 – Externe Links

  1. Sofern unsere Website Links zu anderen Websites oder Apps enthält, unterliegen diese Links nicht dieser Datenschutzerklärung. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites oder Apps, um deren Verfahren bezüglich Erhebung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten zu verstehen.

Art. 12 – Soziale Plug-ins und Widgets von Drittanbietern

  1. Unsere Website kann Plug-ins der bekanntesten sozialen Netzwerke (Facebook, Instagram) enthalten, die von den jeweiligen Drittanbietern betrieben werden. Diese Plug-ins können z. B. „Like“- oder „Share“-Schaltflächen sein. Wenn Sie eine Seite unserer Website mit einem solchen Plug-in aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Drittanbieter her und zeigt das Plug-in an. Das Plug-in kann den Servern der Drittanbieter mitteilen, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn ein Nutzer eines sozialen Netzwerks unsere Seiten besucht, während er in seinem Konto angemeldet ist, können diese Informationen seinem Konto zugeordnet werden. Auch wenn Sie die Funktionen des Plug-ins nutzen (z. B. durch Klick auf „Gefällt mir“), werden diese Informationen dem Konto zugeordnet.

WhatsApp Chat WhatsApp Chat